Eigenbluttherapie gegen Haarausfall
PRP-Behandlung der Haare
90% Erfolgsquote bei Haarausfall
Durch die PRP-Behandlung der Haare werden Haarwurzeln gestärkt und das Wachstum angeregt. Um diese Wirkung zu erzielen, wird körpereigenes Blut speziell aufbereitet und die besonders wertvollen Blutbestandteile separiert – daher auch der Name „Eigenbluttherapie“. Von Haarausfall betroffene Stellen können so gezielt gefördert und der Haarausfall gestoppt werden.
Was ist PRP?
Die Abkürzung PRP steht für „Platelet Rich Plasma“ bzw. „Plättchen-Reiches-Plasma“, welches durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren aus dem Blut des Patienten gewonnen wird.
- Die einzelnen Bestandteile des Blutes werden durch Zentrifugalkraft voneinander getrennt und nach Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozytenarmes Plasma / PPP und Thrombozytenreiches Plasma / PRP (Blut ohne rote Blutkörperchen) unterteilt.
- Das plättchenreiche Plasma ist ein besonders wertvoller Blutbestandteil. Da es das Wachstum in Zellen verbessern und die Durchblutung anregen kann.
- Das Blutplasma enthält neben Wachstumsfaktoren und Zytokinen eine besonders hohe Konzentration an Blutplättchen und Mikronährstoffen.
Dieses Plasmakonzentrat hilft den Haarwurzeln bei der Zellerneuerung, liefert Nährstoffe und hilft, das Wachstum anzuregen. Damit es an der Stelle wirkt, wo es benötigt wird, spritzen wir das plättchenreiche Blutkonzentrat in die Kopfhaut.
Welche Wirkung hat die PRP-Therapie auf die Haare?
Die Thrombozyten / Blutplättchen sind die kleinsten Zellen im Blut. Sie enthalten wertvolle Mikronährstoffe und Wachstumsfaktoren, also Proteine, welche die Zellproliferation und somit die Zellregeneration und Wundheilung positiv beeinflussen.
Die durch PRP-Therapie von den Thrombozyten freigesetzten Wachstumsfaktoren aktivieren die Stammzellen an den Haarwurzeln und Haarfollikeln. Dadurch gehen sie von einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand über und beginnen mit der Bildung von neuen Haaren. Darüber hinaus wird die Durchblutung und Gefäßneubildung der Kapillare um die Haarwurzeln herum stimuliert, was zu kräftigem Haarwuchs führt.
Wie viele PRP Behandlungen sind nötig?
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten zwischen 5-7 Behandlungen durchgeführt werden mit einen Abstand von 4 Wochen.
Wie bereitet man sich auf Haar-PRP vor?
Vor der PRP-Behandlung sollten Sie für ungefähr eine Woche auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten verzichten. Am Behandlungstag sollte man möglichst weder Nikotin, Alkohol noch Koffein zu sich nehmen. Zudem wäre es gut, nüchtern, entspannt und mit frisch gewaschenen Haaren zum Termin zu erscheinen.
Was muss ich nach der PRP Behandlung beachten?
Nach der Behandlung sollten Sie für 3 Tage auf Sonne, Sport und Schwimmbadbesuche verzichten. Auch Lymphdrainagen oder Kopfmassagen sind kurz nach der Behandlung nicht empfehlenswert. Sie können jedoch schon 24 Stunden nach Ihrer Behandlung eine Kopf- bzw. Haarwäsche vornehmen.
Ihre Hautgesundheit liegt uns am Herzen.
Zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren – wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da und freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ob für Terminvereinbarungen, Fragen oder weitere Informationen – kontaktieren Sie uns gerne auf dem Weg, der für Sie am bequemsten ist.